Segeln mit Akka

Winter, Teil 2: Cangas

Cangas liegt auf der Halbinsel Morrazo, die die beiden Rías von Pontevedra und Vigo trennt. Die Hügel auf der Halbinsel sind bis zu rund 600 m hoch und von tiefen Tälern durchzogen. Soweit ich sehen konnte, besteht die Gegend ausschließlich aus Granit und aus diesem Gestein wird hier alles mögliche an Baumaterial hergestellt. Viele Häuser, Mauern, Straßen und sogar schmale Säulen und Balken, an denen Weinreben befestigt werden, sind aus Granit.
Die Bucht von Cangas ist auf der Nordseite von einem langen Strand und auf der Westseite von mehreren Häfen und Molen eingefaßt. Der Porto Deportivo (Sportboothafen) liegt mit dem Fährhafen zusammen am innersten Punkt der Bucht und ist von einer großen Mole (auf der die Werftkatze wohnt!) geschützt.
IMG_20250118_091257_Hafen von Cangas bei Sonnenaufgang
IMG_20241109_112200_Cangas vom Strand aus
Der Hafen wird vom lokalen Wassersportverein betrieben. Ich glaube, es gibt kaum eine Wasserportart, die über Wasser betrieben wird, die hier nicht ausgeübt wird. Besonders beliebt sind in dieser Gegend offenbar Rudern (der Club heißt auch Club de Remo), Kayak- und Kanadierfahren. Der Nachbarort Aldán hat einen so erfolgreichen Verein, daß regelmäßig Mitglieder zu Olympia entsandt werden.
Der Yachthafen ist gut gepflegt und bietet alle Annehmlichkeiten. Die Hafenmeister sind unheimlich nett und helfen, wo sie nur können. Da man sich zum Duschen jedesmal eine Münze für das warme Wasser abholen muß, kommt man auch schnell in Kontakt.
IMG_20241117_114806_Akka im Wintermodus
IMG_20241115_224329_Hafen Cangas bei Nacht
Die Stadt selbst erstreckt sich um die Bucht herum und über das dahinter liegende Tal und die Berghänge hoch.
IMG_20250112_144024_Cangas von oben
Der historische Stadtkern ist offenbar berühmt und durchaus sehenswert. Natürlich habe ich von dort kaum Fotos. Da der Berghang recht steil ist, findet man allerhand Treppen (aus Granit), die die Gassen verbinden.
IMG_20250223_161054_Gassen in Cangas
In Cangas gibt es diverse Kirchen und Kapellen (alle aus Granit) an imposanten Standorten.
IMG_20241112_173504_Kapelle auf Hausberg
IMG_20241207_113835_Kirche in Cangas
IMG_20250208_120037_Kirche und Friedhof Cangas
Der Granitfels, auf den hier alles gebaut ist, ist von lauter Spalten durchzogen, durch die der teilweise heftige Regen gut abfließen kann. Das sorgt aber auch dafür, daß an vielen Stellen aus dem Boden Wasser austritt. Viele der zuverlässigeren Quellen sind daher mit kunstvollen (Granit-)Gebilden eingefaßt, wie hier an einer der Kirchen.
IMG_20250208_120227_Brunnen bei Kirche
In den Tälern, wo sich einigermaßen substantielle Bäche bilden, finden sich meistens einige alte Mühlen, die hier in der Gegend offenbar nicht nur dieselbe Bauart haben, sondern auch alle fast exakt gleich groß sind. (Mehr dazu siehe hier.)
IMG_20241207_112953_Muehle in Cangas
IMG_20241117_125327_Alte Muehle
Neben dem großen Strand von Cangas bei Rodeira gibt es auch noch eine Vielzahl kleinerer Buchten, wie diese hier etwas westlich der Stadt direkt hinter der verfallenen Werft.
IMG_20250228_171139_Strand bei Cangas
Etwas mehr über die Umgebung gibt es dann beim nächsten Artikel zu sehen...